Clemens-August Wilken
  • Home
  • Vita
  • Wilken Augenoptik
  • Suedamerika
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum

Mein Blog

Dein Augendrehpunkt – für perfektes Sehen.

10/2/2016

0 Comments

 
Eyecode-Messung bei Wilken Augenoptik in Lichtenau. 

Mit der neuen Eyecode-Technologie ist es nun möglich, für deine Augen die exakten Lage des Augendrehpunktes zu messen. Die dynamische dreidimensionale Messung erfolgt in 30 Sekunden und wird mit zwei Videosequenzen aufgenommen.

Je besser wir dein Auge kennen, umso exakter können wir ein Brillenglas für dich berechnen und abstimmen. Für deine mit Eyecode berechneten Brillengläser bedeutet das:
Herausragendes Sehen ohne Anstrengung.
Bestes Kontrastsehen - besonders bei Dämmerung und in der Nacht.


Grundlage für die Berechnung von Brillengläsern war bislang das Standardauge nach Gullstrand aus dem Jahre 1909: Für den Abstand vom Hornhautapex bis zum optischen Augendrehpunkt wurden alle Glasdesigns mit 13,5 mm kalkuliert. Die Lage des Augendrehpunktes kann von Auge zu Auge in seinen 3 Dimensionen bis zu +/-2,5 mm variieren.

Die dreidimensionale Lage des Augendrehpunktes ist somit die Referenz für jede Brillenglaszentrierung. Sie ist Dreh- und Angelpunkt für unübertroffene, präzise Brillenanpassung, Glasberechnung und -fertigung für alle Brillenträger.

Erlebe das perfektes Sehen. Mit der Eyecode-Technologie und der Visioffice 2-Messung. Bei Wilken Augenoptik in Lichtenau - einem der ersten Optiker in Deutschland mit diesem System.
Bild
Bei Wilken Augenoptik in Lichtenau: Mit der Visioffice-Technik erfolgt die Eyecode-Messung.
0 Comments



Leave a Reply.

    Mein Blog

    Hier trage ich ein, was mir so ein- und auffällt...

    Archiv

    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vita
  • Wilken Augenoptik
  • Suedamerika
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum